2020-09

Der Probenbetrieb geht wieder los


Der Lock-Down und alle weiteren Maßnahmen rund um Corona hatten ja lange gemeinsame Proben unmöglich gemacht, aber jetzt ist es nun soweit, einen weiteren Schritt in Richtung Normalität zu gehen. Nach Monaten ohne gemeinsame Proben können wir jetzt endlich wieder in unserem Bahnhof zusammenkommen. Vorstand, Spielleiter und Dirigenten haben auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes sowie praktischen Erfahrungen (z.B. aus der Musikschule) ein Hygienekonzept erarbeitet, das den Gesamt-Probenbetrieb mit Einschränkungen wieder ermöglicht.

Hygiene-Konzept für Proben im unserem Probenraum
  • Max. 17 MitspielerInnen + Bandleader
    Nach den Vorgaben des Landes und den Gegebenheiten in unserem Vereinsheim können im Bahnhof 17 Spieler und ein Dirigent unter Einhaltung der Hygienevorschriften miteinander proben.
     Ist eine Besetzung größer als 17 Mitspieler entscheidet der Spielleiter, wer an welchem Termin kommt. 

  • Mindestabstände
    Um die Mindestabstände einzuhalten haben wir eine Sitzordnung festgelegt, bei der jedes Instrument einen festen Platz zugewiesen bekommt. Diese Sitzordnung nimmt Rücksicht auf die Verteilung der Aerosole durch die einzelnen Instrumente im Raum und darf nicht verändert werden!

  • Reinigungsmittel
    stehen in ausreichender Anzahl bereit und sorgen für Hygiene wo nötig.

  • Maskenpflicht
    Es gilt überall und immer die Maskenpflicht außer für die Bläser während sie spielen.
    Regelmäßiges Lüften ist eingeplant.

  • Anwesenheitsliste
    Es wird eine Anwesenheitsliste geführt, wer an welchem Datum an einer Probe teilgenommen hat, damit die Betreffenden im Falle eines Infektionsfalles informiert werden können. Eine Anmerkung dazu: grundsätzlich ist die Corona-App der Bundesregierung natürlich hilfreich! Wer sich krank fühlt, sollte natürlich generell lieber zu Hause bleiben.

  • Wer spielt wann
    Eure Spielleiter informieren Euch über die Termine für Eure Besetzung und wer daran teilnimmt (es bleiben die bekannten Wochentage). Kommt bitte pünktlich und mit Maske! 

  • Sitzordnung
    Der Spielleiter weist Euch einen Platz zu, dort stellt Ihr das Instrument ab und wascht Euch als erstes die Hände - erst dann packt Ihr am Platz aus! Alle weiteren Instruktionen erhaltet Ihr vor Ort.

  • Die Theke...
    ...bleibt als solche vorerst leider geschlossen :-( - was aber nur heißt, dass Ihr nichts an der Theke trinken könnt. Getränke bekommt Ihr dort natürlich trotzdem, müsst sie aber am Platz zu Euch nehmen.

  • Und was spielen wir?
    Darüber informieren Euch die Spielleiter. Um aber nicht immer in „voller“ Besetzung proben zu „müssen“ (was ja auch je nach Ensemble gar nicht geht) werden Walter und Olli auch ein paar Stücke für einzelne Sätze heraussuchen, die wir einstudieren und spielen können.

Bei der Umsetzung der Corona-Vorschriften geht es uns natürlich darum endlich wieder für gemeinsames Spielen zu sorgen, bei bestmöglichem Schutz Eurer Gesundheit - unter den gegebenen Umständen. Sollte Euch das trotzdem zu heikel sein, sprecht bitte mit dem Spielleiter Eurer Besetzung, wie ihr trotzdem an den Stücken teilhaben könnt.

Wir freuen uns, Euch bald wieder im Bahnhof zu sehen! Aber trotzdem sind wir ja nicht untätig und möchten euch hier nochmal über alle gemeinsamen Projekte und Aktionen informieren:


Happy-Aktion
Wie ihr wisst, ist das Produkt unserer Corona-Gemeinschaftsaktion - das Happy-Video - inzwischen fertig und auf Youtube, unserer Homepage, Facebook und Instagram publiziert. Es ist wirklich toll geworden; vielen Dank an alle, die mit der Einsendung Ihrer Videos zu diesem Erfolg beigetragen haben!


Gemeinschaftsprojekt „Weihnachten“
Wir wollen schon jetzt an die Zeit nach Corona, nach Lock-Down, Kontaktbeschränkungen etc. denken und uns gemeinsam darauf vorbereiten.

Aus dem Grund haben wir uns zusammen mit Walter und Olli ein gemeinsames Projekt für alle Besetzungen der Walheimer Big Band überlegt, nämlich die Erweiterung des Weihnachtslieder-Repertoires. 
Die Idee war, das bestehende Weihnachtslieder-Repertoire durch deutsche Lieder zu erweitern. Während Walter diese neuen Stücke arrangiert, produziert Olli die dazugehörigen Playbacks. Auf diese Weise hat jeder die Möglichkeit, die neuen Stücke zuhause zu üben, so dass wir zur Weihnachtszeit perfekt auf einen möglichen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt vorbereitet sind :-)
 
Vor ein paar Wochen wurde bereits das neue „Oh du Fröhliche“ inkl. Playback verschickt. Nun ist das nächste Stück - „Alle Jahre wieder“ - fertig und wird über die Spielleiter verteilt.
Sollte jemand eine langsamere Version des Playbacks benötigen, kann Olli gerne kontaktiert werden.


Tutorials
Hier auf dem internen Bereich unserer Webseite findet ihr im nächsten Abschnitt bereits einige Tutorials von Olli.
Das Ziel soll sein, die probefreie Zeit zu nutzen, um sich rhythmisch weiterzubilden. Im ersten Tutorial beginnt er mit einfachen Achteln und Vierteln, aber das wird von Woche zu Woche komplexer. 
Das Tutorial besteht immer aus einer pdf-Datei, in der die Rhythmik notiert ist, zusammen mit einem Video, bei dem neben Erklärungen von Olli, jeder die rhythmischen Figuren aus der pdf mitklopfen kann. Ladet euch zunächst die pdf runter und dann legt los mit dem Video und klopft solange bis der Bleistift ein Loch im Tisch hinterläßt ;-)
Bisher war die Teilnahme zwar noch etwas schleppend, aber das ändert sich sicher, denn jetzt wisst ihr ja alle Bescheid, wo ihr was zum Üben findet!
Schaut auf jeden Fall rein! Es macht Spaß und man wundert sich, was man noch alles so üben sollte - ganz nach dem Motto „Taktgefühl hat noch keinem geschadet“ ;-)


Wir hoffen, dass euch diese gemeinsamen Aktionen weiterhin gut über diese merkwürdige kontaktarme Zeit bringen! Sobald sich Neues zu den Kontaktbeschränkungen ergibt, werden wir euch natürlich sofort informieren.

Und jetzt viel Spaß beim Mitmachen!!

Euer Vorstand

Stephanie Prössl